So kannst du deine Identität verifizieren
Unser Ziel ist es, dass Gäste und Gastgeber:innen auf Airbnb einander vertrauen können.
Kein Identifizierungsverfahren ist hundertprozentig sicher und wir können die Identität einer Person nicht garantieren. Wir ergreifen jedoch bestimmte Maßnahmen, damit alle darauf vertrauen können, dass Gäste und Gastgeber:innen auf Airbnb tatsächlich diejenigen sind, als die sie sich ausgeben. Aus diesem Grund haben wir Verfahren eingerichtet, um die Identität der Nutzer:innen zu verifizieren.
Wir verlangen, dass Gastgeber:innen von Unterkünften, neue Co-Gastgeber:innen und buchende Gäste verifiziert werden. Wenn du einen Aufenthalt buchst oder Gastgeber:in wirst, müssen wir daher möglicherweise deine persönlichen Daten validieren, beispielsweise deinen offiziellen Namen, deine Adresse, deine Telefonnummer und weitere Kontaktdaten. Möglicherweise werden wir dich auch um ein Foto deines behördlichen Ausweisdokuments und/oder um ein Selfie bitten. Außerdem wird bei bestimmten Entdeckungen vorausgesetzt, dass du deine Identität verifizierst.
Prüfe unsere Datenschutzerklärung und erfahre mehr zum Thema Vertrauen und Sicherheit bei Airbnb.
HINWEIS
Wenn bei einer Person „Identität verifiziert“ vermerkt ist oder sie ein entsprechendes Abzeichen hat, bedeutet das einfach, dass sie Informationen zur Verfügung gestellt hat, um unseren Vorgang zur Verifizierung der Identität abzuschließen. Dieser Prozess bietet zwar ein bestimmtes Maß an Sicherheit, ist aber keine Garantie dafür, dass eine Person diejenige ist, die sie vorgibt zu sein.
Warum wir die Identität verifizieren
Die Verifizierung der Identität von Gästen und Gastgeber:innen hilft uns dabei:
- Wir führen Scans durch, um betrügerisches Verhalten zu erkennen.
- Wir führen Background-Checks durch, sofern dies nach geltendem Recht zulässig ist.
- zu verstehen, ob jemand in böswilliger Absicht die Kontrolle über ein Konto übernommen hat,
- Sicherheitsangelegenheiten wie Überfälle, Raubüberfälle oder betrügerische Aktivitäten zu untersuchen.
So läuft der Vorgang ab
Im Rahmen der Überprüfung deiner Identität werden wir dich unter Umständen auffordern, uns Folgendes zur Verfügung zu stellen:
- deinen offiziellen Namen, deine Anschrift und/oder andere persönliche Daten: In einigen Fällen reichen diese Angaben aus, um deine Identität zu verifizieren.
- ein Foto deines behördlichen Ausweisdokuments: Das kann ein Führerschein, ein Reisepass oder ein Personalausweis sein. Erfahre mehr über die verschiedenen Arten von behördlichen Ausweisdokumenten.
- ein Selfie: Möglicherweise werden wir dich darum bitten, ein Foto zusammen mit deinem behördlichen Ausweisdokument einzureichen. Falls du kein Selfie einreichen kannst, das mit deinem behördlichen Ausweisdokument übereinstimmt, kannst du uns kontaktieren, um eine andere Art der Verifizierung durchzuführen.
Hinweis: Wenn du gewerbliche:r Gastgeber:in bist, wirst du möglicherweise aufgefordert, zusätzliche Informationen für dein Airbnb-Konto und alle damit verbundenen Konten zu verifizieren. Erfahre mehr.
Wie lange dauert die Verifizierung eines Ausweisdokuments?
Sobald du deine Informationen eingereicht hast, kann es bis zu 12 Stunden dauern, bis das Ausweisdokument verifiziert und genehmigt wurde.
Die Verifizierung deiner Identität in deinen Kontoeinstellungen
Du kannst deine Identität in deinen Kontoeinstellungen verifizieren, indem du ein Foto deines behördlichen Ausweisdokuments einreichst. Dies kannst du tun, wenn du ein Konto auf Airbnb einrichtest oder wenn du die Angaben in deinem Konto aktualisierst.
Wo wir deinen Verifizierungsstatus anzeigen
Dein Verifizierungsstatus kann in deinem Inserat als Vermerk „Identität verifiziert“ oder an anderer Stelle auf Airbnb als rotes Abzeichen mit einem Häkchen neben deinem Profilbild angezeigt werden. Dein Verifizierungsstatus wird auch in deinem Profil im Abschnitt „Bestätigte Angaben von [dein Name]“ angezeigt.
Hast du Schwierigkeiten?
- Überprüfe deine Nachrichten: Möglicherweise hast du zusätzliche Informationen per SMS, E-Mail oder Telefon erhalten. Kann es sein, dass dir eine E-Mail entgangen ist? Hier erfährst du, woran das liegen kann.
- Erlaube Zugriff auf deine Kamera: Die Airbnb-App oder dein Browser benötigen möglicherweise Zugriff auf deine Kamera. Es klappt noch immer nicht? Versuche, die App oder Seite neu zu laden.
- Verwende qualitativ hochwertige Fotos: Nimm deine Fotos in einem gut ausgeleuchteten Raum auf. Sorge dafür, dass dein Gesicht klar erkennbar ist und achte darauf, dass sich die notwendigen Bereiche innerhalb der vorgegebenen weißen Linien befinden. Wenn du den „Auto“-Modus verwendest, kann die App automatisch qualitativ hochwertige Fotos aufnehmen. Du kannst aber jederzeit wieder in den manuellen Modus wechseln. Religiöse Kopfbedeckungen sind kein Problem. Bitte achte aber darauf, dass Augen, Nase und Mund zu sehen sind.
- Reiche Fotos vom Original (nicht von einer Kopie) eines unbeschädigten Ausweisdokuments ein: Wenn das Ausweisdokument zwei Seiten hat, wie zum Beispiel bei einem Führerschein oder einem Personalausweis, musst du Fotos von der Vorder- und Rückseite einreichen.
- Vergewissere dich, dass du einen gültigen Ausweistyp einreichst: Wir können keine Ausweise von Schulen, Hochschulen, Bibliotheken, Fitnessstudios oder dem Militär akzeptieren. Erfahre mehr über die verschiedenen Arten von Ausweisdokumenten, die für die Verifizierung verwendet werden können.
Wann wir deine Identität bestätigen
Als Gast muss du deine Identität bei der Buchung verifizieren und als Gastgeber:in, wenn du erstmalig ein Inserat für eine Unterkunft oder eine Entdeckung erstellst. Gastgeber:innen von Unterkünften, die ihre Identität nicht verifizieren, können möglicherweise keine neuen Buchungen erhalten, bis sie diesen Schritt erledigt haben.
Buchungen
Wenn du als Gast eine Unterkunft buchst, musst du deine Identität verifizieren. Und wenn du als Gast eine Entdeckung buchst, musst du deine Identität verifizieren, wenn dein Gastgeber oder deine Gastgeberin dies verlangt.
Dieser Schritt wird während des Bezahlvorgangs durchgeführt. Es dauert in der Regel weniger als eine Minute, deine Informationen einzureichen. Wenn das geschehen ist, sollte deine Identität innerhalb weniger Stunden verifiziert werden.
Wenn wir deine Identität anhand der Informationen, die du bei der Buchung eingereicht hast, nicht verifizieren können, werden wir dich auffordern, sie auf andere Weise zu verifizieren – beispielsweise mithilfe deines offiziellen Namens, deiner Adresse oder anderer Kontaktdaten. Möglicherweise werden wir dich auch um ein Foto deines behördlichen Ausweisdokuments und/oder um ein Selfie bitten.
Je schneller du diese Informationen bereitstellen kannst, desto schneller können wir auch deine Buchung bestätigen, damit du deine Reise wie gewünscht antreten kannst.
HINWEIS
Wenn du eine Buchung vornehmen möchtest, ist es sehr wichtig, dass du uns die erforderlichen Informationen spätestens zwölf Stunden nach dem Absenden deiner Buchungsanfrage zur Verfügung stellst.
Wenn wir deine Identität nicht innerhalb von zwölf Stunden verifizieren können, kann deine Buchung nicht bestätigt werden.
Inserate
Wenn du als neue:r Gastgeber:in erstmalig ein Inserat oder eine Entdeckung erstellst, musst du während der Einrichtung auf Airbnb die Verifizierung deiner Identität mithilfe deines behördlichen Ausweisdokuments oder anderer Informationen durchführen. Dein Inserat wird erst veröffentlicht, wenn dieser Schritt abgeschlossen ist.
Wenn du eingeladen wurdest, Co-Gastgeber:in einer Unterkunft zu werden, musst du deine Identität verifizieren, bevor du die Einladung annehmen kannst.
Wenn du bereits Gastgeber:in bist, musst du die Verifizierung deiner Identität so schnell wie möglich abschließen. Das Gleiche gilt für Co-Gastgeber:innen, die als Haupt-Gastgeber:in im Inserat angegeben werden, sowie für Gastgeber:innen von Entdeckungen. Andernfalls könnte es zu Konsequenzen wie einer Blockierung deines Kalenders kommen.
Wenn dein Kalender blockiert ist, weil du die Verifizierung deiner Identität noch nicht abgeschlossen hast, kannst du keine neuen Buchungen erhalten, bis du diesen Schritt durchführst.
Um deine Identität als Gastgeber:in zu verifizieren, rufe unsere Seite zur Verifizierung deiner Identität auf. Hier hast du folgende Möglichkeiten:
- Du kannst ein bereits vorhandenes Foto deines Ausweisdokuments hochladen.
- Du kannst mit deiner Webcam ein Foto von deinem Ausweisdokument machen.
Abzeichen „Verifizierte Identität“
Airbnb-Konten, bei denen der Vorgang zur Verifizierung der Identität durchgeführt wurde, erkennst du am Abzeichen „Verifizierte Identität“. Wenn du das Abzeichen „Verifizierte Identität“ erhalten hast, gilt es für dich als Gast und als Gastgeber:in.
Wenn sich nach der Verifizierung deiner Identität personenbezogene Daten wie dein Name ändern oder du dein behördliches Ausweisdokument aus deinem Profil entfernst, wirst du dein Abzeichen „Identität verifiziert“ möglicherweise wieder verlieren. In dem Fall musst du deine Identität erneut verifizieren, um Unterkünfte buchen oder Buchungen bestätigen zu können.
Hinweis: Einige gewerbliche Gastgeber:innen können mehrere Konten erstellen, um ihre Inserate zu verwalten. In diesen Fällen weisen die verbundenen Gastgeber:innen-Konten möglicherweise nicht immer das Abzeichen „Verifizierte Identität“ auf, auch wenn das Unternehmen, das dieses Konto betreibt, verifiziert wurde. Erfahre mehr über die Verifizierung von Unternehmen.
Das geben wir weiter
Deine Identifikationsdaten werden gemäß unserer Datenschutzerklärung behandelt und nicht an Gastgeber:innen oder Gäste weitergegeben.
Außerdem können wir deine Identifikationsdaten an autorisierte dritte Dienstleister weitergeben, die den gesamten Vorgang zur Verifizierung der Identität unterstützen. Dies kann sowohl die Verifizierung deiner Identität umfassen als auch die Authentifizierung deiner Ausweisdokumente und die Durchführung von Background-Checks (sofern dies nach geltendem Recht zulässig ist).
So verwalten wir deine Daten
Nur autorisierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Airbnb sowie autorisierte dritte Dienstleister dürfen auf die von dir übermittelten Daten zugreifen. Alle Informationen werden mittels sicherer Verschlüsselung gespeichert und übermittelt. Wir bewahren deine Daten nur so lange auf, wie dies zur Einhaltung geltender Gesetze und anderer gesetzlicher Anforderungen erforderlich ist, beispielsweise für:
- den Zeitraum, der zur Erfüllung der Anforderungen hinsichtlich Sicherheit und Betrugsbekämpfung erforderlich ist,
- die Einhaltung der Community-Richtlinien von Airbnb,
- die Compliance bezüglich der Anforderungen zur Bekämpfung von Geldwäsche,
- die Compliance bezüglich der Zahlungen und Steuergesetze.
Wir löschen personenbezogene Daten im Einklang mit geltendem Recht, wenn ein Antrag auf Löschung der Daten seitens der Betroffenen bearbeitet wird.
Darum können dich Gastgeber:innen bitten
Gastgeber:innen können dich um ein Ausweisdokument bitten, wenn die Übergabe persönlich erfolgt und diese Anforderung zum Zeitpunkt der Buchung in den Hausregeln des Gastgebers oder der Gastgeberin enthalten war oder nach geltendem Recht erforderlich ist.
In einigen Gegenden gibt es Gesetze, die Gästen vorschreiben, sich bei den Behörden zu registrieren. Das kannst du direkt bei den lokalen Behörden oder – auf Geheiß dieser Behörden – in der Unterkunft erledigen. Wenn dies der Fall ist, kann die Registrierungsanfrage von einem Bed & Breakfast, Hostel, Hotel, einer inserierten Wohnung oder einer anderen Unterkunft ausgehen, die auf Airbnb inseriert ist.
Verwandte Themen
- Gast
So reichst du dein Ausweisdokument ein
Bestätige deine Identität entweder mit deinem gesetzlichen Namen und deiner Adresse oder reiche ein Foto von einem behördlichen Ausweisdokum… - Gast
Ausweisdokumente für die Verifizierung
Oftmals reichen dein offizieller Name und deine Anschrift und/oder andere persönliche Daten aus, damit wir deine Identität verifizieren könn… - Gast
Was bedeutet es, wenn mein Ausweisdokument überprüft wird?
Wenn bei einem Profil der Hinweis „Ausweisdokument überprüft“ angezeigt wird, bedeutet das, dass diese Person erfolgreich ein behördliches A…