Fotografiere deine Entdeckung auf Airbnb

Hochwertige Fotos spielen eine wichtige Rolle beim Erzählen deiner Geschichte. Außerdem tragen sie dazu bei, dass potenzielle Gäste zur Buchung deiner Entdeckung angeregt werden. Dieser Leitfaden soll dir dabei helfen, Bilder zu machen und auszuwählen, die deine Entdeckung am besten zur Geltung bringen.

Erste Schritte

1

Bitte ein:e Freund:in um Hilfe

Bitte eine:n Freund:in, dir beim Fotografieren deiner Entdeckung zu helfen, um neue Fotos zu erhalten.
2

Veranstalte eine „Entdeckung“

Führe eine simulierte Entdeckung durch. Bitte Freund:innen, als Gäste an der Aktivität teilzunehmen.
3

Reiche 15 bis 20 Fotos ein

Reiche 15 bis 20 Bilder ein und orientiere dich dabei an diesem Leitfaden. Je mehr Optionen, desto besser.

Planung

Wir empfehlen dir, neue Bilder zu machen, die die gesamte Entdeckung zeigen. Hier sind einige Möglichkeiten, wie du dich vor dem Fotografieren vorbereiten kannst. Bitte eine:n kreative:n Freund:in, dir bei den Aufnahmen zu helfen, damit du dich während des Fototermins ganz auf deine Entdeckung konzentrieren kannst.
Ein Surflehrer gibt zwei Schülerinnen am Strand mit ihren Surfbrettern nach einer erfolgreichen Unterrichtseinheit ein High-Five.

Gäste

Lade zwei bis vier Freund:innen ein, beim Fototermin als Gäste zu posieren. Vergewissere dich, dass alle Beteiligten damit einverstanden sind, für deine Inseratsseite fotografiert zu werden.
Eine Person in einem roten Oberteil und mit einem schwarzen Hut hält einen Fisch und steht in einem See mit Bäumen und Bergen im Hintergrund.

Kleidung

Trage Kleidung, die für die Entdeckung geeignet ist. Einfarbige Kleidung verleiht Fotos tendenziell eine lebendige Energie. Vermeide auf jeden Fall Marken, Logos und auffällige Muster.
Ein Mann in einem gelben Shirt steht mit einem Mountainbike auf felsigem Gelände unter klarem blauen Himmel.

Belichtung

Überlege dir, welches Wetter und welche Tageszeit für deine Aktivität am sinnvollsten sind. Wähle eine Tageszeit mit optimalem Licht für den Ort.
Innenansicht eines gemütlichen, rustikalen Zimmers mit Holzmöbeln, Regalen und einer Küchenzeile, in dem eine einladende und heitere Atmosphäre herrscht.

Ort

Wähle ein oder zwei der optisch ansprechendsten Orte aus, um deine Entdeckung darzustellen. Hole für alle Orte die Erlaubnis ein, Fotos zu machen.

Vielfalt ist das A und O

Bilder aus verschiedenen Blickwinkeln und Entfernungen können helfen, eine dynamischere Geschichte zu erzählen. Achte also darauf, mehrere Perspektiven zu fotografieren. So erhältst du eine Reihe von Bildern zur Auswahl, die dir helfen, die einzelnen Bestandteile miteinander zu verknüpfen. Versuche, Bilder zu machen, die sich auf das Geschehen und die Menschen konzentrieren und die folgenden Bereiche abdecken:
Ein Gastgeber steht in einer modernen Industrieküche mit Ziegel- und Betonwänden.
Gastgeber:innen-Porträt
4–5 Bilder
Eine Gruppe von Menschen nimmt an einem Kochkurs teil. Auf dem Tisch liegen verschiedene Zutaten und Küchenutensilien.
Aktivität
5–6 Bilder
Nahaufnahme einer Tafel Zartbitterschokolade mit verschiedenen Toppings wie getrockneten Aprikosen, Nüssen und Beeren.
Nahaufnahmen
4–5 Bilder
Das Innere eines hellen, geräumigen Cafés mit zwei Frauen, die sich hinter der Theke unterhalten, und verschiedenen Kaffeeprodukten im Vordergrund.
Ort
2–4 Bilder

Aktivität

Fotos der Aktivität sollten alle wesentlichen Informationen vermitteln, die potenzielle Gäste benötigen, um sich ein Bild von der Entdeckung zu machen. Diese Fotos sollen nämlich veranschaulichen, was die Gäste während der Aktivität erwartet. Sie fangen im Idealfall das Wesentliche ein und wecken Interesse.

Gastgeber:innen-Porträts

Reiche 4 bis 5 Bilder von dir vor drei verschiedenen einfachen Hintergründen ein. Ein überzeugendes Porträt sollte freundlich, nahbar und authentisch wirken. Positioniere dich in der Mitte des Bildes, mit den Schultern zur Kamera hin ausgerichtet, und blicke direkt in die Linse. Entspanne deinen Körper und lächle freundlich. Wenn es mehr als eine:n Gastgeber:in gibt, macht Bilder von euch allen zusammen und jeweils einzeln.

Nahaufnahmen

Geh etwas näher an das Geschehen heran. Das Motiv / die Aktion sollte in der Mitte des Bildes sein, sodass rundherum etwas Platz ist. Konzentriere dich auf Hände, Werkzeuge, Verfahren und Momente vor einem schlichten Hintergrund. Zeige das fertige Produkt, wenn die Aktivität ein solches hervorbringt.
Schuhherstellung
Nahaufnahme eines Stücks Leder, das jemand mit einem Pinsel bestreicht.
Eine Person trägt mit einem Pinsel Klebstoff auf die Sohle eines handgefertigten Schuhs auf.
Bunte Garnrollen in verschiedenen Farbtönen, darunter Rot, Gelb, Blau und Braun, ordentlich angeordnet auf einem an der Wand montierten Gestell.
Handgefertigte Ledersandalen auf einer Werkbank mit Werkzeugen im Hintergrund.
Stadtrundgang
Nahaufnahme der kunstvollen Fassade eines historischen europäischen Gebäudes unter einem klaren blauen Himmel.
Nahaufnahme zweier Hände, die sich mit einer taktilen Karte beschäftigen, auf der Straßen und Sehenswürdigkeiten detailliert dargestellt sind.
Schild der U-Bahn-Station „Opera“ vor verschiedenen Gebäuden.
Nahaufnahme einer Statue. Es soll gezeigt werden, wie man bei einer Stadtrundfahrt eine Nahaufnahme einer Statue macht.

Ort

Mach Außen- und Innenaufnahmen aus der Frontalperspektive. Zeige die Umgebung sowohl mit als auch ohne Menschen. Hol dir unbedingt die Erlaubnis ein, an allen Orten Fotos zu machen.
Beispiel für eine Frontalaufnahme eines Eingangs an der Außenseite eines Gebäudes.
Außeneingang
Ein Beispiel für eine Frontalaufnahme des Eingangs zu einem Restaurant im Inneren eines Gebäudes.
Eingang im Innenbereich
Ein gemütliches Lokal mit einer rustikalen weißen Ziegelwand, einer Holzbank, einem hellblauen Tisch und darüber hängenden Pflanzen. Eine Person sitzt alleine und arbeitet, auf dem Tisch stehen eine Tasse Kaffee und ein Wasserkrug.
Frontalaufnahme im Innenbereich
Modernes Restaurantinterieur mit hängenden Pflanzen, Sitzgelegenheiten aus Holz und hellblauen Tischen vor großen Fenstern.
Alternative Perspektive im Innenbereich
Eine aussagekräftige Einreichung erzählt eine vollständige Geschichte deiner Entdeckung von Anfang bis Ende in 10 bis 20 Fotos.
Verschiedene Szenen eines Schokoladen-Workshops, einschließlich der Vorbereitung von Zutaten, des Gießens der Schokolade und des Verpackens der fertigen Produkte.

Mindest-anforderungen

5 Fotos Auflösung 800 x 1.200 Pixel mittig ausgerichtetgut ausgeleuchtete Farbfotos

Gründe für eine Ablehnung

Zwei Personen, die ein Selfie machen, mit einer roten diagonalen Linie über dem Bild, die auf Ablehnung hinweist.

Selfies

Vermeide Selfies – bitte stattdessen jemanden, ein Foto für dich zu machen.
Eine Person in Jeanskleidung mit Daumen-nach-oben-Geste und eine Person, die einen Snack in der Hand hält, mit einer roten diagonalen Linie über dem Bild.

Offensichtlich gestellt

Fotos sollten ungestellt und natürlich sein. Vermeide Gesten mit den Händen.
Collage aus vier Fotos mit einer roten diagonalen Linie darüber, um auf Ablehnung hinzuweisen. Zu sehen sind Menschen, die unnatürlich posieren, unscharfe Bilder, irrelevante Inhalte und schlechte Beleuchtung.

Collage

Reiche einzelne Bilder ein, keine Collage aus mehreren Fotos.
Mit einer roten diagonalen Linie durchgestrichenes Bild mit einer Person, die durch ein Teleskop schaut, dem Logo „TG Technologies“ und dem Text „20 % Rabatt“.

Text/Logos

Bilder dürfen keine Logos oder Texte enthalten. Vermeide Kleidung mit Logos, Marken usw.
Nahaufnahme des Oberkörpers und der Arme eines Radfahrers, mit unscharfem Hintergrund. Schwarz-Weiß-Foto.

Schwarz-weiß

Es sollten keine Schwarz-Weiß-Filter angewandt werden.
Silhouetten von zwei Personen auf einem Felsen am Strand mit einem leuchtenden Himmel, diagonal geteilt durch eine rote Linie. Ein Foto, das den Eindruck macht, dass es mit starken Filtern bearbeitet wurde, und daher abgelehnt werden würde.

Starke Filter

Fotos müssen natürliche Farben ohne starke Filter haben.
Drei Personen in Wintermänteln, von denen eine Person eine Thermoskanne in der Hand hält, mit einer roten diagonalen Linie quer über das Bild, die darauf hinweisen soll, dass das Bild zu dunkel ist.

Zu dunkel

Wähle ein Bild aus, das gut beleuchtet ist.
Vier Personen, die durch eine mit Lichterketten geschmückte historische Gasse joggen, geteilt durch eine diagonale rote Linie, die anzeigt, dass das Bild wegen Verzerrung abgelehnt werden würde.

Gestreckt

Wähle ein Bild aus, das nicht gestreckt wurde.
Eine Nahaufnahme einer Person mit blonden Haaren und einer Sonnenbrille, die sich an den Kopf eines Elefanten schmiegt. Auf dem Bild ist eine rote Linie, die anzeigt, dass das Bild abgelehnt werden würde.

Tiere

Fotos von Tieren in Gefangenschaft müssen zeigen, dass die Tiere artgerecht gehalten werden. Vermeide den direkten Kontakt mit Wildtieren.
Eine Person, die sich in der Natur an einen Baumstamm lehnt und ein geblümtes Hemd und eine dunkle Jeans trägt. Das Bild ist unscharf.

Unscharf

Wähle ein Foto aus, das scharf und weder verwackelt noch verschwommen ist.
Zwei Menschen, die sich über einen See hinweg die Hände entgegenstrecken, mit Bergen und Wald im Hintergrund. Das Bild ist auf einen Teilbereich ohne ausreichende Informationen zugeschnitten. Auf dem Bild ist eine rote Linie, die anzeigt, dass das Bild abgelehnt werden würde.

Schlechter Zuschnitt

Wähle Bilder aus, auf denen sich alle Informationen in der Mitte befinden, damit sie beschnitten werden können.
Zwei Personengruppen unterhalten sich auf einer Straße in einer Stadt, in einer Gruppe gibt es eine Person, die während des Gesprächs gestikuliert. Das Bild ist gekippt.

Gekippt

Wähle Bilder aus, die nicht gekippt sind.

Vermeide

irrelevante FotosStockfotosKI-optimierte FotosBildschirmfotosduplizierte Fotos
mangelnde VielfaltFotos von unbegleiteten MinderjährigenFotos mit Alkoholkonsum an Orten ohne SchankerlaubnisFotos mit expliziten Inhalten, z. B. Fotos, die Nacktszenen, Drogen usw. zeigen
Der Inhalt dieser Seite umfasst urheberrechtlich geschützte und vertrauliche Informationen von Airbnb und darf ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Airbnb weder vollständig noch teilweise für andere Zwecke verwendet, offengelegt oder vervielfältigt werden.