Ferienunterkünfte in Fleesensee
Finde und buche einzigartige Unterkünfte auf Airbnb
Erstklassig bewertete Ferienunterkünfte in Fleesensee
Gäste sind sich einig: Diese Unterkünfte werden aufgrund ihrer Lage, Sauberkeit und weiteren Aspekten hoch bewertet.
Ferienunterkünfte für jeden Stil
Buche eine Unterkunft mit so viel Platz, wie du brauchst.
Beliebte Ausstattung in Ferienunterkünften in Fleesensee
Weitere tolle Ferienunterkünfte in Fleesensee
Bauernhof
Durchschnittliche Bewertung: 4,89 von 5, 61 BewertungenUrlaub auf dem Bauernhof mit Garten zum entspannen
Wohnung
Durchschnittliche Bewertung: 4,96 von 5, 75 BewertungenFernblick in reizvoller Natur desTollensetales
Ferienunterkunft
Durchschnittliche Bewertung: 5 von 5, 10 BewertungenHasennest
Gästesuite
Durchschnittliche Bewertung: 5 von 5, 5 BewertungenFeWo zum Fischadler
Privatunterkunft
Durchschnittliche Bewertung: 4,97 von 5, 37 BewertungenWellnessparadies mit Sauna und Whirlpool
Wohnung
Durchschnittliche Bewertung: 4,96 von 5, 27 BewertungenSchöne ruhige Ferienwohnung auch für Monteure
Wohnung
Durchschnittliche Bewertung: 4,73 von 5, 44 BewertungenTraumhafte Ferienwohnung am See (zur blauen Tür)
Wohnung
Durchschnittliche Bewertung: 5 von 5, 11 BewertungenFerien Apartment im Siedlerhaus Rostock-Stäbelow
Tipps für deinen Aufenthalt in Fleesensee
Einleitung
Das Gebiet um den Fleesensee in Mecklenburg-Vorpommern ist als Urlaubsregion sehr beliebt. Die Gemeinden Silz, Göhren-Lebbin, Jabel und die Stadt Malchow sind gerne besuchte Orte der Region. Mit Kanälen ist der Fleesensee mit dem Kölpinsee und dem Malchower See verbunden. Damit gehört er zu der Mecklenburgischen Seeplatte - dem größten zusammenhängenden Seegebiet Europas. Die Mecklenburgische Seenplatte umfasst rund eintausend Gewässer. Besonders Aktivurlauber kommen ausgesprochen gerne zu dieser Vielfalt an Seen, Kanälen und Moorlandschaften. Du kannst hier wunderbar Rad fahren und wandern, Vögel beobachten oder die Natur via Kajak vom Wasser aus erkunden. In den Dörfern am Fleesensee findest du unzählige schöne Ferienhäuser und Apartments; viele davon punkten mit Gärten oder Terrassen. Dort kannst du dich nach einem Tag an der frischen Luft erholen.
Die beste Zeit für einen Aufenthalt in einer Ferienunterkunft in Fleesensee
Der Fleesensee genießt - wie die gesamte Mecklenburgische Seenplatte - ein mildes Klima, das sich ideal für ausgedehnte Wanderungen und Radtouren eignet. Die Regentage sind relativ gleichmäßig über das Jahr verteilt; es regnet aber nicht besonders häufig. Im Sommer steigen die Temperaturen auf etwa 23 Grad Celsius, die Wassertemperatur in den Seen beträgt etwa 20 Grad Celsius. Du kannst in dieser Jahreszeit also auch einen Sprung ins kühle Nass wagen. Im Frühling und Herbst genießt du die vielen schönen Wasserwege jedoch besser vom Boot aus, da das Wasser selbst dann noch recht frisch ist. Im Winter liegen die Temperaturen bei durchschnittlich drei Grad Celsius. Zwischen November und März kann es auch schneien. Die Landschaft bekommt dann einen ganz besonders verträumten Anstrich.
Die besten Aktivitäten in Fleesensee
Strandbad Untergöhren
Der Fleesensee ist ein Paradies für sämtliche Wassersportaktivitäten. Mit dem Kanu kannst du den See und seine Kanäle auf ganz besondere Weise erkunden. Verschiedene Badestrände rund um den See laden zum Schwimmen und Sonnenbaden ein. Besonders schön ist das Strandbad in Untergöhren, mit einem Sandstrand, einer Liegewiese und einem Imbiss. Hier kannst du entspannt im Wasser planschen, denn das ist bis zu 200 Meter weit in den See hinein noch angenehm seicht.
Wild- und Vogelsafari
Wenn du gerne Tiere in ihrem ursprünglichen Lebensraum beobachtest, bist du am Fleesensee genau richtig! In den Wäldern und Mooren leben nämlich viele seltene Tierarten. Auf Vogelsafaris kannst du mit etwas Glück Adler erspähen und im Herbst, zur Vogelzugzeit, rastende Kraniche sehen. Durch die Wälder streift Wild, und das Wisent - eine europäische Bisonart - lebt auf der Halbinsel Damerower Werder. Tipp: Verschiedene Ranger bieten geführte Touren an. Schließ dich einer davon an - damit erhöhst du deine Chancen, gefiederte oder behufte Zeitgenossen zu entdecken!
Naturerlebnisweg Göhren-Lebbin
Dieser zwölf Kilometer lange Rundweg führt durch die Landschaft um das Dorf Göhren-Lebbin. Er folgt den Spuren der früheren Besiedlung der Region: Ein Großsteingrab der Jungsteinzeit, ein bronzezeitliches Hügelgrab und zwei slawische Burgwälle liegen an dieser schönen Wanderung durch Moorlandschaften und Alleen. Auch an der Dorfkirche Poppentin kommst du auf diesem Rundweg vorbei. Die Grundmauern der Kirche stammen aus dem 13. Jahrhundert. Damit zählt sie zu den ältesten Kirchen der Region.
Spannende Reiseziele
- Rügen Ferienunterkünfte
- Vorpommern-Rügen Ferienunterkünfte
- Frankfurt Ferienunterkünfte
- Nürnberg Ferienunterkünfte
- Köln Ferienunterkünfte
- Düsseldorf Ferienunterkünfte
- Hamburg Ferienunterkünfte
- Dresden Ferienunterkünfte
- Holstein Ferienunterkünfte
- Kopenhagen Ferienunterkünfte
- Båstad Ferienunterkünfte
- Göteborg Ferienunterkünfte