Wohnung
Durchschnittliche Bewertung: 4,83 von 5, 143 Bewertungen4,83 (143)Lebendige, renovierte Wohnung mit privatem Innenhof
Venedig war viel mehr „Insel“ als das, was wir uns heute vorstellen können, während wir es in seiner ganzen Pracht bewundern.
Venedig hatte schon immer eine Komplexität des Lebens, vor allem in der Vergangenheit, die sich trotz ihrer Nähe sehr vom Festland unterschied; die Stadt war voll von Geschäften und „Fonteghi“ (Lagerhäusern), die sich im Erdgeschoss jedes Hauses zwischen der Gasse („Calle“) und dem Kanal befanden.
Diese Arbeitsplätze und Handelsposten ermöglichten das Gedeihen von Handel, Handwerk und der Selbstversorgung der Stadt.
Die Renovierung dieser besonderen Orte, die heute ungenutzt sind, ist nun die Leidenschaft von Architekten, die Tradition lieben.
So entstand die „Casa Ruiz“, benannt nach der Familie Ruiz, die ein südamerikanisches Kaffee- und Gewürzunternehmen besaß, das mit venezianischen Kaufleuten handelte. Das Haus wurde als Lager für Kaffee, Gewürze, Keramik und Metallartefakte genutzt.
Das Gebäude ist nicht sehr hoch, hufeisenförmig mit einer Öffnung auf der Fondamenta und dem Kanal. Es wurde kürzlich teilweise geteilt und teilweise angehoben, aber der Charme des Ortes ist intakt, vor allem aufgrund des privaten Innenhofs, den das Haus umfasst.
Die Renovierung hat alle typischen Merkmale dieser Art von Gebäuden enthüllt: riesige Fenster in jedem Zimmer, einen Ausgang zum Innenhof und massive Balken, die an der hohen Decke gemalt sind, mit Wänden, die hin und wieder durch ineinander verschlungene Kamine unterbrochen werden, die für die Verarbeitung von Röstkaffebohnen verwendet werden. Im Moment ist „Casa Ruiz“ ein komfortables Haus in einem interessanten Teil der Stadt, für diejenigen Gäste, die hoffen, ein anderes Venedig kennenzulernen, innerhalb seiner Plätze und Gassen, die ewig gleich sind.
Es wird leicht sein, die üblichen Touristenattraktionen zu erreichen und gleichzeitig in einem ruhigen Raum wie dem Hinterhof zu Hause Schutz zu suchen.
DU KANNST MEIN GESAMTES HAUS NUTZEN
DER CHECK-IN-SERVICE IST IM PREIS INBEGRIFFEN, JEDEN TAG VON 11:00 UHR BIS 20:00 UHR, VON 20:00 UHR BIS MITTERNACHT FÄLLT EINE ZUSÄTZLICHE GEBÜHR VON 25,00 EURO AN.
1) Hier sind einige Infos über ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL:
Vom Flughafen Marco Polo: Ich empfehle dir, den Bootsservice Alilaguna Orange Line zur Haltestelle Ca' Rezzonico zu nehmen (65 Minuten Fahrt und von dort aus 4 Minuten zu Fuß zur Wohnung).
Vom Flughafen Treviso: Ich empfehle dir, den ATVO-Shuttlebus zum Piazzale Roma (ca. 50 Minuten Fahrt) und von dort aus die Wasserbushaltestelle 1 zur Haltestelle Ca' Rezzonico (45 Minuten Fahrt) zu nehmen.
Vom Parkplatz Piazzale Roma oder vom Bahnhof Santa Lucia: Ich empfehle dir, den Wasserbus der Linie 1 zur Haltestelle Ca' Rezzonico zu nehmen (45-40 Minuten Fahrt).
Vom Parkplatz Tronchetto: Du kannst den Wasserbus der Linie 2 bis zur Haltestelle San Basilio nehmen.
Wenn du oben auf die einzelnen Verkehrsmittel klickst, wirst du zu deren Websites weitergeleitet, damit du Fahrpläne überprüfen und/oder Tickets online kaufen kannst, wenn du möchtest. Ich hoffe, du findest es nützlich!
2) Falls du früher und näher an der Wohnung ankommen möchtest, kannst du sogar ein privates WASSERTAXI nehmen, ziemlich teuer, aber sehr schnell: vom Flughafen Marco Polo dauert es etwa 25 Minuten und kostet etwa 100,00 € - 110,00 €, vom Piazzale Roma oder Bahnhof dauert es 15 Minuten und kostet etwa 50,00 € - 60,00 €.
Die Kosten sind für die Fahrt (und nicht pro Person) und hängen von der Anzahl der Personen und Gepäckstücke ab (mit maximal 10 Personen mit je 1 Gepäckstück).
Hier findest du Infos zu diesem Service und kannst das Wassertaxi buchen:
http://www.venicewatertaxi.it/?lang=en
http://www.motoscafivenezia.it/eng/
3) Vom Flughafen Marco Polo oder Treviso kannst du alternativ sogar ein LANDTAXI zur Stazione Marittima San Basilio nehmen.
4) Hier sind einige Links zu PARKPLÄTZEN, falls du mit dem Auto anreist:
Piazzale Roma oder San Giuliano http://www.avmspa.it/context.jsp?ID_LINK=5&area=8
Tronchetto: http://www.veniceparking.it/en/find-parking/Venezia%20Tronchetto%20Parking/ (Link nur auf Englisch)
Mestre: http://www.garageeuropamestre.com/scheda.asp?idprod=67&idpadrerif=41
http://www.parcheggiotriestina.it/en/
Flughafen Marco Polo: http://www.parkvia.com/it-IT/parcheggio-aeroporto/venezia?gclid=CjwKEAjwoZ-oBRCAjZqs96qCmzgSJADnWCv8zOwUr23LVhQD5RkbJ8S9BxL0gunqLdmUvDqJSwFnxhoCf6nw_wcB
http://www.veniceairport.it/en/park/rates.html
Und für allgemeine praktische Infos: http://www.veneziaunica.it/en
Ich hoffe, ich war hilfreich!
Irene
Die Wohnung befindet sich in Dorsoduro, einem der charmantesten Viertel von Venedig. Die allgemeine Atmosphäre des Viertels ist künstlerisch, jugendlich und entspannt und beherbergt einige der malerischsten Kanäle und Palazzi.
IN 3 MINUTEN ZU FUSS ERREICHST DU CA REZZONICO IM GRAN CANAL UND DORT KANNST DU DIE WASSERBUSLINIE 1 NEHMEN
Campo Santa Margherita ist 2 MIN ZU FUSS VON DER WOHNUNG ENTFERNT, direkt im Zentrum des Stadtteils Dorso Duro und ist eine der lebendigsten Ecken der Stadt. In Campo Santa Margherita befinden sich viele Clubs, die sowohl im Winter als auch im Sommer dank der Tische vor Bars, Kneipen, Restaurants und Pizzerien besucht werden. In Campo Santa Margherita kannst du noch die Venezianer in ihrem täglichen Leben sehen, aber auch die Kinder beim Spielen am Nachmittag und sonntags beobachten. Campo Santa Margherita ist einer der größeren offenen Plätze in Venedig nach dem Markusplatz und Campo S. Polo. Dieser Platz ist für sein Nachtleben bekannt. Hier wird während der Happy Hour und darüber hinaus Spritz (ein lokales Getränk) konsumiert. Aus diesem Grund ist der Campo Santa Margherita (zusammen mit dem Campo S. Giacometto in Rialto) der Lieblingsplatz in Venedig für junge Leute, aber auch für viele Touristen, die die freundliche Atmosphäre dieses Platzes genießen.
Der Platz ist nach der alten Kirche Santa Margherita benannt, die im neunten Jahrhundert gegründet und dieser Märtyrerin gewidmet wurde. Sie wurde 1687 vom Architekten Giambattista Lambranzi wieder aufgebaut. Die Kirche Santa Margherita wurde 1810 wegen der napoleonischen Reformen abgeschafft und für eine Zeit als Zigarettenfabrik und dann als Lager für Murmeln genutzt. Sie wurde 1882 evangelische Kirche und später Kino, bekannt als Cinema S. Margherita oder im venezianischen Dialekt „Cine Vecio“, um es von „Cine Novo“ zu unterscheiden, das sich einst dort befand, wo sich heute der Supermarkt Punto befindet. Eigentlich ist es ein Auditorium (+39 041 2349911) im Besitz der Universität Ca' Foscari. In das Gebäude integriert siehst du den typischen Glockenturm, der 1808 so verkürzt wurde. An seiner Basis befinden sich einige interessante Marmorfragmente aus dem siebzehnten Jahrhundert, unter diesen sind ein Drache und ein Seeungeheuer sichtbar.
In der Mitte des Platzes befindet sich ein isoliertes Gebäude, die Scuola dei Varoteri (die seit 1725 der Sitz der Gerber war). An der Fassade siehst du einen schönen Tabernakel, „Die Jungfrau, die von ihrem Bruder auf den Knien verehrt wird“ (1501). In der Nähe ist morgens (von Dienstag bis Samstag) der Fischmarkt von Campo Santa Margherita geöffnet. Davor befinden sich einige bemerkenswerte Häuser aus der Gotik. Am Ende des Campo Santa Margherita befindet sich die Kirche Santa Maria del Carmelo, auch „dei Carmini“ genannt, die 1286 erbaut wurde, aber einige schöne Außenpaterae im venezianisch-byzantinischen Stil bewahrt. Im Inneren kannst du einen Zyklus von 24 Gemälden (12 pro Seite) mit dem Titel „Episodes of the Carmelite Order“ sehen. Neben der Kirche befindet sich die Scuola di Santa Maria del Carmine (Öffnungszeiten: 11:00 bis 16:00 Uhr, Eintritt 5,00 €, Tel. +39 041 5289420), die zwischen 1668 und 1670 im klassizistischen Stil von Longhena erbaut wurde. In der Scuola gibt es einige schöne Gemäldeserien von Giambattista Tiepolo.
Bars am Campo Santa Margherita
„Margaret DuChamp“. Campo Santa Margherita, Dorso Duro 3029, Venedig. Öffnungszeiten: 9:00-01:30 Uhr, samstags öffnet sie um 17:00 Uhr. Telefon +39 041 5286255.
„Il Caffè“. Campo Santa Margherita, Dorsoduro 2963. Öffnungszeiten: 7-1 Uhr. Sonntags geschlossen. Tel. +39 041 5287998.
„Orange“. Dorso Duro 3054. Mit Innenhof. Es ist die ganze Woche von 10:00 bis 02:00 Uhr geöffnet. Telefon +39 041 5234740.
„Salus“. Zwischen Campo Santa Margherita und Rio Terà dei Pugni. Es ist die ganze Woche von 7:30 Uhr bis Mitternacht geöffnet. Tel.: +39 041 5285279.
„Osteria alla Bifora“. Campo Santa Margherita 2930. Täglich von 12:00 bis 15:00 Uhr und von 18:00 bis 02:00 Uhr geöffnet. Telefon +39 041 5236119.
„Chet Bar“. Dorso Duro 3684. Öffnungszeiten 8-1 Uhr, sonntags geschlossen. Info: +39 328 8729967
„Madigans' Pub“. Dorsoduro 3053/A in Campo Santa Margherita. Öffnungszeiten: täglich von 8:00 bis 2:00 Uhr. Telefon: +39 340 9091953.
„Bar Rosso“. Campo Santa Margherita 3665. Sie ist die ganze Woche von 8:00 bis 01:00 Uhr geöffnet. Kein Telefon.
So gelangst du nach Campo Santa Margherita
Um vom Parkplatz Piazzale Roma zum Campo Santa Margherita zu gelangen, gehe einfach entlang der Uferpromenade von Rio Novo in Richtung Accademia (ca. 8 Minuten zu Fuß). Um vom Bahnhof Santa Lucia zu gelangen, gehe einfach hinaus, biege rechts ab und überquere die Brücke der Verfassung, dann folge den Anweisungen wie oben. Die nächsten Vaporetto-Haltestellen zum Campo Santa Margherita sind „Ca' Rezzonico“ (Linie 1), „Piazzale Roma“ (Linien 1-2-4.1-4.2-5.1-5.2) und „S. Basilio“ (Linie 6). Möchtest du nach Santa Margherita vom Markusplatz? Es ist ganz einfach, folge einfach den Schildern zur Accademia und dann zum Piazzale Roma (30 Minuten zu Fuß). Von Rialto aus, um Santa Margarita zu Fuß zu erreichen, musst du dieser Richtung folgen: S. Polo, Frari, Accademia. In Campo Santa Margherita befindet sich der Supermarkt „Punto“, der von Montag bis Samstag von 8.30 bis 20.00 Uhr geöffnet ist, Tel. +39 041 5289494. Dienstags und samstags öffnet auf dem Platz ein Florist von 8:00 bis 13:00 Uhr. Auf diesem Platz findet der malerische Markt von Campo Santa Margherita statt.